• Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Museumsbesuch
    • Ticket buchen
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Führungen
  • Startseite

Genossenschafts-Museum Hamburg

  • Museum
  • Gründerzeiten
    • Frühe Gründungen
    • Durchbruch bei der „Produktion“
    • Zusammen in GEG und ZdK
    • Wohnungen „Volksfürsorge“
  • Neue Aufgaben
    • Im ersten Weltkrieg
    • Eigenproduktion
    • Verbraucherschutz
    • Bestattungsvereine
    • Sparen beim KONSUM
  • NS-Zeit und Neustart
    • NS-Regime
    • Wiederaufbau
    • Neuanfang im Osten
    • Wettbewerb im Westen
  • Lebendige Genossenschaften
    • Fusionen, Irrweg AG
    • Die Idee lebt
    • International
  • Aktuelles

Tagung zur Genossenschaftsgeschichte 2023

9. März 2023 von Mathias Fiedler

Auch dieses Jahr soll wieder eine Hamburger Tagung zur Genossenschaftsgeschichte stattfinden. Wir möchten Sie bitten sich den Termin (10. und 11. November 2023) schon einmal zu notieren und freuen uns auf kurze Beiträge, die auf der Tagung gehalten werden.

Das Thema der diesjährigen Tagung lautet:

„Genossenschaften und Demokratie“

weiterlesen…

Lange Nacht der Museen in Hamburg

15. Februar 2023 von Mathias Fiedler

Am 22. April wird das Hamburger Genossenschaftsmuseum wieder an der Langen Nacht der Museen teilnehmen. Das Motto dieses Jahres zur Jubiläumsausgabe lautet „Wir bleiben wach“. Und was hilft besser zum Wachbleiben, als Kaffee?

Aus diesem Grunde werden wir uns mit Kaffee und den Konsumgenossenschaften beschäftigen.weiterlesen…

Vernissage zur Sonderausstellung

15. Februar 2023 von Mathias Fiedler

Ab dem 24. März zeigt das Hamburger Genossenschafts-Museum eine neue Sonderausstellung: Proleten auf Karton. 

Auf 11 Tafeln bietet diese einen Einblick in die Lebenswelt der Arbeiterklasse von Kaiserzeit bis Weimar. Das besondere daran: Die „Linse“ für diesen Einblick sind zeitgenössische Postkarten, die durch Stil und Inhalt einen ganz eigenen Eindruck der damaligen Zeit vermitteln.weiterlesen…

Besuch aus Taiwan im Museum

8. Februar 2023 von Mathias Fiedler

Am 6. Februar hat sich eine Gruppe aus Taiwan im Hamburger Genossenschaftsmuseum über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen von Genossenschaften in Deutschland informiert. Von besonderem Interesse war die Frage, was es dafür braucht, um in Taiwan eine neue Genossenschaftsorganisation aufzubauen.weiterlesen…

Das Hamburger Genossenschaftsmuseum

1. Mai 2014 von Mathias Fiedler

Seit Mai 2014 hat Hamburg ein neues Museum, das Genossenschafts-Museum im Gewerkschaftshaus. Es zeigt 170 Jahre Genossenschaftsgeschichte mit dem Schwerpunkt auf Konsumgenossenschaften. Dabei spielt die „PRO“, mit vollem Namen Konsum-, Bau- und Sparverein ‚Produktion’, eine wichtige Rolle. Sie wurde 1899 in Hamburg gegründet und in kurzer Zeit zu einer der größten Konsumgenossenschaften der Welt.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3

Öffnungszeiten

Das Museum ist von Dienstags bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kostenlose Anmeldung:

Museumsbesuch buchen

FÜHRUNGEN

Gruppen bieten wir gerne die Möglichkeit zu individuell abgestimmten Führungen. Dazu können Sie uns eine Anfrage senden:

Führungen anfragen

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen / Kommentare? Dann schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen uns an:

Kontaktdaten des Museums

Newsletter

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden:

Museums-Newsletter

© Kaufmann Stiftung Genossenschafts-Museum Tel +49 (0)40 28 00 30 50 Kontakt Datenschutz Impressum