• Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Museumsbesuch
    • Ticket buchen
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Führungen
  • Startseite

Genossenschafts-Museum Hamburg

  • Museum
  • Gründerzeiten
    • Frühe Gründungen
    • Durchbruch bei der „Produktion“
    • Zusammen in GEG und ZdK
    • Wohnungen „Volksfürsorge“
  • Neue Aufgaben
    • Im ersten Weltkrieg
    • Eigenproduktion
    • Verbraucherschutz
    • Bestattungsvereine
    • Sparen beim KONSUM
  • NS-Zeit und Neustart
    • NS-Regime
    • Wiederaufbau
    • Neuanfang im Osten
    • Wettbewerb im Westen
  • Lebendige Genossenschaften
    • Fusionen, Irrweg AG
    • Die Idee lebt
    • International
  • Aktuelles

Durchbruch bei der „Produktion“

Den Anstoß gibt der Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/97. Bis zu 17.000 Hafenarbeiter und Seeleute sind 11 Wochen lang im Streik. Gewerkschaftliche Streikfonds stehen nicht zur Verfügung. Für die Unterstützung der Streikenden wird im ganzen Reich gesammelt. Es entsteht die Idee der Hilfe für die Arbeiter durch eine Konsumgenossenschaft. Die Hamburger Gewerkschaften unterstützen das Projekt finanziell und ideell. 700 Teilnehmer zählt die Gründungsversammlung. Der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ entwickelt sich mit großem Erfolg.

Nach 10 Jahren hat er über 60 Läden, 600 Wohnungen, eine Großbäckerei und eine Großschlachterei. Bis zu 100 Mark pro Mitglied werden aus den Rückvergütungen und Dividenden in einem Notfonds gesammelt, über den das Mitglied insbesondere bei Arbeitskämpfen, Krankheit oder Arbeitslosigkeit verfügen kann, um weiter Waren bei der Produktion einzukaufen.

Die Produktion wird zu einer der weltweit größten Konsumgenossenschaften. Sie wird Vorbild für zahlreiche Neugründungen, die mit Hilfe der Gewerkschaften erfolgen, so in Kiel, Lübeck, Berlin, Hannover und Frankfurt am Main.

 

Gründerin Helma Steinbach 1847-1918
Gründerin Helma Steinbach 1847-1918
Gründerin Helma Steinbach 1847-1918
Gründer Adolph von Elm 1857-1916
Gründer Adolph von Elm 1857-1916
Gründer Adolph von Elm 1857-1916
Gründer Raphael Ernst May 1858-1933
Gründer Raphael Ernst May 1858-1933
Gründer Raphael Ernst May 1858-1933
Denke und handle Consumverein 1929
Denke und handle Consumverein 1929
Denke und handle Consumverein 1929
Konsumgenossenschaft Berlin 1910
Konsumgenossenschaft Berlin 1910
Konsumgenossenschaft Berlin 1910
Zentrale der Produktion 1906
Zentrale der Produktion 1906
Zentrale der Produktion 1906
Konsum Genossenschaft Berlin 1930
Konsum Genossenschaft Berlin 1930
Konsum Genossenschaft Berlin 1930
Konsumladen Hamburg 1908
Konsumladen Hamburg 1908
Konsumladen Hamburg 1908
Consumverein Produktion 1920
Consumverein Produktion 1920
Consumverein Produktion 1920

© Kaufmann Stiftung Genossenschafts-Museum Tel +49 (0)40 28 00 30 50 Kontakt Datenschutz Impressum