Am 9. März stattete der Vorstand des Hamburger Genossenschaftsmuseum dem Förderverein Konsumgenossenschaft Vorwärts Münzstarße e.V. in Wuppertal einen Besuch ab. Der Förderverein betreibt eine Dauerausstellung zur Geschichte der Konsumgenossenschaften im Rheinland – insbesondere die Geschichte der Konsumgenossenschaft Vorwärts-Befreiung Wuppertal-Barmen eG. Die Ausstellung kann jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 14 und 17 Uhr besucht werden.weiterlesen…
Tagung zur Genossenschaftsgeschichte 2023
Auch dieses Jahr soll wieder eine Hamburger Tagung zur Genossenschaftsgeschichte stattfinden. Wir möchten Sie bitten sich den Termin (10. und 11. November 2023) schon einmal zu notieren und freuen uns auf kurze Beiträge, die auf der Tagung gehalten werden.
Das Thema der diesjährigen Tagung lautet:
„Genossenschaften und Demokratie“
Lange Nacht der Museen in Hamburg
Am 22. April wird das Hamburger Genossenschaftsmuseum wieder an der Langen Nacht der Museen teilnehmen. Das Motto dieses Jahres zur Jubiläumsausgabe lautet „Wir bleiben wach“. Und was hilft besser zum Wachbleiben, als Kaffee?
Aus diesem Grunde werden wir uns mit Kaffee und den Konsumgenossenschaften beschäftigen.weiterlesen…
Vernissage zur Sonderausstellung
Ab dem 24. März zeigt das Hamburger Genossenschafts-Museum eine neue Sonderausstellung: Proleten auf Karton.
Auf 11 Tafeln bietet diese einen Einblick in die Lebenswelt der Arbeiterklasse von Kaiserzeit bis Weimar. Das besondere daran: Die „Linse“ für diesen Einblick sind zeitgenössische Postkarten, die durch Stil und Inhalt einen ganz eigenen Eindruck der damaligen Zeit vermitteln.weiterlesen…
Besuch aus Taiwan im Museum
Am 6. Februar hat sich eine Gruppe aus Taiwan im Hamburger Genossenschaftsmuseum über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen von Genossenschaften in Deutschland informiert. Von besonderem Interesse war die Frage, was es dafür braucht, um in Taiwan eine neue Genossenschaftsorganisation aufzubauen.weiterlesen…