• Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Museumsbesuch
    • Ticket buchen
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Führungen
  • Startseite

Genossenschafts-Museum Hamburg

  • Museum
  • Gründerzeiten
    • Frühe Gründungen
    • Durchbruch bei der „Produktion“
    • Zusammen in GEG und ZdK
    • Wohnungen „Volksfürsorge“
  • Neue Aufgaben
    • Im ersten Weltkrieg
    • Eigenproduktion
    • Verbraucherschutz
    • Bestattungsvereine
    • Sparen beim KONSUM
  • NS-Zeit und Neustart
    • NS-Regime
    • Wiederaufbau
    • Neuanfang im Osten
    • Wettbewerb im Westen
  • Lebendige Genossenschaften
    • Fusionen, Irrweg AG
    • Die Idee lebt
    • International
  • Aktuelles

#seeforfee 2023 – Wir machen mit

10. Oktober 2023 von Mathias Fiedler

Am 31. Oktober 2023 öffnen unter dem Motto #seeforfree auch dieses Jahr viele Hamburger Museen kostenlos ihre Türen. Auch das Hamburger Genossenschaftsmuseum ist erneut mit von der Partie und freut sich von 10 bis 18 Uhr über Ihren Besuch.

weiterlesen…

17. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

19. September 2023 von Mathias Fiedler

Das Programm der Hamburger Tagung zur Genossenschaftsgeschichte ist veröffentlicht. Die Tagung findet statt am 10. und 11. November 2023 mit dem Thema:

„Genossenschaften und Demokratie“weiterlesen…

Podcast über die Redlichen Pioniere von Rochdale

17. Mai 2023 von Mathias Fiedler

Der Initiator des Hamburger Genossenschaftsmuseums und langjährige Vorstand der Heinirch-Kaufmann-Stiftung, Herr Dr. Burchard Bösche, hat sich bei der Produktion eines Geschichtspodcasts über die Redlichen Pioniere von Rochdale beteiligt. Der Podcast wurde in der Reihe Geschichten aus der Geschichte (Podcast über Geschichten aus der Geschichte) veröffentlicht.weiterlesen…

Bericht von der Langen Nacht der Museen 2023

24. April 2023 von Mathias Fiedler

Am 22. April 2023 hat das Hamburger Genossenschaftsmuseum an der Langen Nacht der Museen teilgenommen. Die Lange Nacht fand nun das 20. Mal statt – das erste Mal nach der Corona-Pandemie. Das Motto der Jubiläumsveranstaltung war: Wir bleiben wach!

Dieses Motto hat das Genossenschaftsmuseum dazu inspiriert, sich mit Kaffee auseinander zu setzen. Der Kaffee ist ja als Muntermacher bekannt – daher lag das sehr nahe. Das Thema Kaffee und (Konsum-) Genossenschaften hat viele Berührungspunkte.weiterlesen…

Bericht zur Vernissage im Genossenschaftsmuseum – Proleten auf Karton

4. April 2023 von Mathias Fiedler

Am 24. März 2023 ist die Sonderausstellung Proleten auf Karton mit einer Vernissage eröffnet worden.

Die Ausstellung zeigt anhand von 11 Tafeln einen Einblick in die Welt der Arbeiterklasse im 19 und 20. Jahrhundert. Die Postkarten zeigen keine Urlaubsorte, sondern beziehen sich auf besondere Ereignisse oder Begebenheiten, die auf diesem Wege verbreitet wurden. Im Rahmen der Vernissage wurden Arbeiterlieder und -filme aufgeführt, der Autor der Tafeln stellte seine Arbeit vor. Zur Tafel der PRO, der ehemaligen Hamburger Konsumgenossenschaft gab Herr Klaus Albers, ehemaliger Aufsichtsrat der PRO einen Einblick.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Öffnungszeiten

Das Museum ist von Dienstags bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kostenlose Anmeldung:

Museumsbesuch buchen

FÜHRUNGEN

Gruppen bieten wir gerne die Möglichkeit zu individuell abgestimmten Führungen. Dazu können Sie uns eine Anfrage senden:

Führungen anfragen

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen / Kommentare? Dann schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen uns an:

Kontaktdaten des Museums

Newsletter

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden:

Museums-Newsletter

© Kaufmann Stiftung Genossenschafts-Museum Tel +49 (0)40 28 00 30 50 Kontakt Datenschutz Impressum