Das Programm der Hamburger Tagung zur Genossenschaftsgeschichte ist veröffentlicht. Die Tagung findet statt am 7. und 8. November 2025 mit dem Thema:
„Internationales Jahr der Genossenschaften 2025: Wir feiern Genossenschaften“
Tagungsort ist: Warburg-Haus, Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg.
Folgendes Programm ist geplant:
Freitag, 7.11.2025
11:30 Uhr Registrierung der Teilnehmer/innen
12:15 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter
12:30 Uhr Mag. Florian Jagschitz: Genossenschaften in Österreich – Entwicklung und Perspektiven
13:00 Uhr Sarah Durrer: „Komfort ja – Luxus nein!“ 100 Jahre Wohngenossenschaft Gundeldingen, Basel
13:30 Uhr Steffen Adam: Baugenossenschaft IDEAL eG , die AOK und der hygienische Wohnungsbau der klassischen Moderne
14:00 Uhr Kaffeepause
14:30 Uhr Christian Vogt: 125 Jahre Verband Norddeutscher Wohnungsunter-nehmen – die ersten Jahrzehnte
15:00 Uhr Dr. Ingrid Schmale: 100 Jahre Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln
15:30 Uhr Mathias Fiedler: Wie Genossenschaften in Deutschland eine bessere Welt gestalten
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Genossenschaftsforum Berlin: Cooperative Transformation and Sustainability – Studentische Beiträge zum Inter-nationalen Jahr der Genossenschaften
18:30 Uhr Abendessen: Laufauf, Kattrepel 2, 20095 Hamburg (zum Selbstkostenpreis)
Sonnabend, 8.11.2025
10:00 Uhr Armin Peter: Albert Thomas, ein Genossenschaftsfreund an der der ILO-Spitze 1919-1932
10:30 Uhr Dr. Andrea Brinckmann: 200 Jahre genossenschaftliche Selbsthilfe im Harz
11:00 Uhr Louis Wörner: Grün-dung durch Flüchtlinge und Vertriebene. Die GENO50 in Wiesbaden
11:30 Uhr Dr. Christian Zech: Genossenschaftliches Engagement und Gemeinschaftspflege bei der Schiffszimmerer-Genossenschaft (1875-2025)
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Katharina Steinebach: Die Wohnstätte Stade – (mehr als) 100 Jahre genossenschaftlicher Wohnungsbau
13:30 Uhr Dr. Holger Martens: Vom Bauverein der Finanzbeamten zur dhu eG (1925-2025)
14:00 Uhr Abschlussdiskussion
14:30 Uhr Ende der Tagung
Teilnahmebeitrag: 20,- Euro, Studierende 10,- Euro
Eine Anmeldung ist über dieses Formular möglich (Angaben mit einem * sind Pflichtangaben):
Die Veranstalter der Hamburger Tagung zur Genossenschaftsgeschichte sind:
- Heinrich Kaufmann Stiftung,
- Stiftung Genossenschaftliches Informationszentrum (GIZ),
- Adolph von Elm Institut für Genossenschaftsgeschichte e.V.,
- Universität Hamburg, Historisches Seminar, Arbeitsstelle für Genossenschaftsgeschichte,
- Stiftung Genossenschaftliches Archiv,
- Historiker-Genossenschaft eG und der
- Forschungsverein Entwicklung und Geschichte der Konsumgenossenschaften.
Rückfragen bitte per Mail an: h.martens@historikergenossenschaft.de
Die Einladung kann hier als pdf eingesehen und heruntergeladen werden: