• Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Hygienekonzept
  • Museumsbesuch
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Führungen

Genossenschafts-Museum Hamburg

  • Das Museum
    • Einführung
  • Gründerzeiten
    • Frühe Gründungen
    • Durchbruch bei der „Produktion“
    • Zusammen in GEG und ZdK
    • Wohnungen „Volksfürsorge“
  • Neue Aufgaben
    • Im ersten Weltkrieg
    • Eigenproduktion
    • Verbraucherschutz
    • Bestattungsvereine
    • Sparen beim KONSUM
  • NS-Zeit und Neustart
    • NS-Regime
    • Wiederaufbau
    • Neuanfang im Osten
    • Wettbewerb im Westen
  • Lebendige Genossenschaften
    • Fusionen, Irrweg AG
    • Die Idee lebt
    • International

Hygienekonzept

Es ist unsere oberste Priorität, die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter/innen und Besucher/innen zu gewährleisten. Wir ergreifen proaktive Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern und befolgen selbstverständlich die Anweisungen und Richtlinien der lokalen Behörden.

Bitte beachten Sie daher vor einem Besuch unseres Museums die folgenden Hinweise.

Entsprechend der Corona-Situation in Hamburg passen wir die Hygiene-Regeln an. Dabei orientieren wir uns an der 7-Tages-Inzidenz in Hamburg. Diese finden Sie auf der offiziellen Seite der Freien und Hansestadt Hamburg: Corona-Zahlen-Hamburg

Dabei gehen wir nach folgendem Ampel-System vor:

7-Tages-Inzidenz
bis 34,9 Das Museum ist geöffnet!
Das Tragen einer Mund-Nase- Bedeckung wird empfohlen!

 

von 35 bis 49,9 Das Museum ist geöffnet!
Der Zutritt ist nur mit einer Mund-Nase- Bedeckung gestattet.

 

ab 50 Das Museum ist für den Publikumsverkehr geschlossen!

Bitte beachten Sie, dass sich das Museum im Gebäude des Deutschen Gewerkschaftsbundes befindet. Diese hat für den Zugang zum DGB – Gebäude festgelegt, dass dieses nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung und erfolgter Handdesinfektion betreten werden darf. Das Museum befindet sich im 11. Stock. Der Fahrstuhl kann jeweils nur zusammen mit maximal zwei Personen benutzt werden. Diese Regelungen können vom DGB jederzeit geändert werden, wir bitten entsprechende Hinweise vor Ort unbedingt zu beachten.

Unabhängig von der oben genannten Ampel-Regelung gelten folgende Regelungen im Museum:

Aufgrund der geringen Größe unseres Museums wird die Anzahl der gleichzeitigen Besucher auf gleichzeitig maximal zehn Personen beschränkt. Wenn angemeldete Führungen stattfinden, werden diese Zahlen verringert. Führungen können nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung durch das Museum stattfinden. Die Führungen können mit maximal fünf Personen durchgeführt wird. Die Zahl der weiteren (nicht zur Gruppe der Führung gehörenden) Besucher wird während einer laufenden Führung auf zwei Besucher begrenzt.

Um die Zahl der Besucher kontrollieren zu können, ist eine Anmeldung im Empfang des Museums verpflichtend.

 

Bei Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung (Fieber, Erkältungssymptomen oder wenn Sie Schwierigkeiten haben zu atmen) dürfen Sie nicht eintreten.

Bitte verzichten Sie auf Händeschütteln und berühren Sie keine Ausstellungsgegenstände.

Halten Sie 1,50 m Abstand zu jeder anderen Person, die nicht mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebt. Dieses gilt auch bei Führungen.

Beachten Sie bitte die Hygieneregeln beim Husten und Niesen. Husten und niesen Sie nicht in die Hand, sondern in die Armbeuge oder in den Oberarm.

ÖFFNUNGSZEITEN

Sobald wir wieder öffnen können sind wir wie folgt für Sie da:

Dienstags bis Donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Der Eintritt ist frei!

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Zutrittsbeschränkungen.

FÜHRUNGEN

Derzeit sind keine Führungen möglich!

Für eine Voranfrage schreiben Sie uns bitte eine Mail:
info@kaufmann-stiftung.de

Oder benutzen Sie das Buchungsformular.

Buchungsformular

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Anzahl der Teilnehmer

    © Kaufmann Stiftung Genossenschafts-Museum Tel +49 (0)40 28 00 30 50 Kontakt Datenschutz Impressum